• Jetzt spenden
  • Kontakt
  • Intranet
  • A A
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • brightness_6
  • Instagram Logo
brightness_6 search menu

Arbeitsgemeinschaft Adenau

Angebote

  • Wassergymnastik (Mittwoch und Donnerstag Vormittag)
  • Trockengymnastik (Montag Nachmittag)
  • Tanz (Dienstag oder Mittwoch Vormittag)
     
  • Arztvortrag zu Gesundheitsfragen
  • Ausflug
  • Grillfest
  • Adventsfeier

Weitere Informationen

Sommerfest gefeiert

Mit einem Sommerfest an der Grillhütte in Rodder betonte die Solidargemeinschaft auch den geselligen Part der Mitglieder untereinander. Grillspezialitäten, kredenzt von den Grillmeistern Harald Schmitz und Werner Radermacher, ein leckeres Buffet, fröhliche Lieder und Sitztanz in einer Choreographie von Angelika Stratmann, machten einen sonnigen Sommernachmittag an der Hütte in Rodder zu einem Vergnügen. Musikalisch umrahmte Gertrud Hecken den Nachmittag mit Akkordeonmusik. Großes Vergnügen bereitete später auch das Jakkolo-Spiel, bekannt als Sjoelen, ein aus den Niederlanden stammendes Spiel.

Der 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Adenau der Rheuma-Liga, Joachim Keden, begrüßte alle Mitglieder herzlich, rund 60 machten gerne mit. Die Gesamtzahl der Mitglieder in der Arbeitsgemeinschaft Adenau beträgt 220, davon rund 130 Aktive. Joachim Keden dankte allen, die das Fest durch ehrenamtliche Mitarbeit ermöglicht haben.

Die Mitglieder stammen aus dem Gebiet der Verbandsgemeinde Adenau, auch großen Teilen der Verbandsgemeinde Altenahr. Speziell ausgebildete Gymnastiklehrerinnen und Fachkräfte betreuen die Mitglieder mit geeignetem Training. Neben gymnastischen Übungen spielt vor allem die Wassergymnastik eine wichtige Rolle. Die Mitglieder im Alter von rund 70 bis 90 Jahren nehmen in drei Gruppen an der Trockengymnastik teil, sie findet in der Mehrzweckhalle in Leimbach statt. Besonderer Beliebtheit erfreut sich die Wassergymnastik, sie findet gruppenweise im Schwimmbecken des Kongress-Hotels in Wanderath statt. Regelmäßige Bewegungsübungen lindern Schmerzen, erhöhen das Wohlbefinden.

Ziele der Deutschen Rheuma-Liga ist die Hilfe für an Rheuma und Arthritis erkrankten Menschen. Die Beeinträchtigung der Bewegungsorgane ist fast immer mit Schmerz verbunden, die Bewegungseinschränkungen führen zu einer Minderung der Lebensfreude. An Erkrankungen des rheumatoiden Formenkreises können Menschen jeder Altersklasse erkranken.

Das Konzept der Hilfe und Selbsthilfe hat sich bewährt. Rund 260.000 Mitglieder machen die Rheuma-Liga bundesweit zu einem der größten Patientenselbsthilfeverbände. Die Liga hat Empfehlungen für hilfreiches Funktionstraining erarbeitet, neuere Erkenntnisse werden jeweils berücksichtigt. Der Bundesverband versteht sich auch als politische Interessenvertretung chronisch rheumaerkrankter Menschen. Nach wie vor sind Fachärzte, so genannte Rheumatologen, leider in zu geringer Anzahl niedergelassen.

Informationen zu Aktivitäten der Rheuma-Liga Adenau über Joachim Keden, Tel.: 02691 -1583, er informiert auch über die Möglichkeit der Übernahme von Kosten für das Funktionstraining durch die Krankenkassen. Regelmäßig finden interessante Themen zu Fragen der Gesundheitsvorsorge und zum Formenkreis der rheumatoiden Erkrankungen statt.

Am 30. August wird ein Rheuma-Bus in Adenau Station machen, er parkt am Adenauer Rathaus, Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben. Ärzte und Fachpersonal beraten gerne, angeboten werden Tests, die auf beginnende rheumatische Erkrankungen hinweisen. Beratung und Tests sind kostenfrei. Es besteht die Möglichkeit zu gründlicher Information.

Text und Foto: Werner Dreschers


Ehrungen für langjähriges Engagement

Die Ehrung von langjährigen Mitgliedern nahm bei der Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga Adenau einen breiten Raum ein. Den stärksten Applaus erhielt Dr. med. Gerhard Aymanns. Er hat vor 30 Jahren die Adenauer Rheuma-Liga aus der Taufe gehoben. Gefolgt von den 10-jährigen Jubiläen für die Vorstandsarbeit von Trude Hüllen und Inge Nett, sowie eine große Anzahl von 25-, 20- und 10-jährige Mitgliedschaften. Inzwischen ist die Gruppe erheblich gewachsen und umfasst mehr als 240 Mitglieder. Der Vorstand der öAG Adenau wurde von den Mitgliedern entlastet. So kann die Rheuma-Liga Adenau mit ihren Aktivitäten, vor allem mit Wasser-, Trocken- und Tanzgymnastik, ins neue Jahr starten.


Grillfest in Rodder

In Rodder feierte die Rheuma-Liga Adenau bei herrlichem Wetter ein Grillfest. Es gab nicht nur Spezialitäten vom klassischen Holzkohlegrill, sondern die große Runde konnten sich auch an einem herrlichen Salatbuffet erfreuen. Doch es ging nicht nur um Gaumenfreuden, sondern gemäß der Rheuma-Liga-Tradition gab es bis zum späten Abend ein buntes Programm mit Tanzgymnastik und kurzweiligen Bewegungsspielen. Wasser- und Trockengymnastikgruppen traten zum Wettstreit gegeneinander an. Die Teilnehmer dankten dem Vorstand für das gelungene Fest.


Neue Leiter in Wanderath

Die örtliche Arbeitsgemeinschaft Adenau freut sich über eine neue Leiter ins Schwimmbad in Wanderath. Im dortigen Hotel- und Kongresszentrum steigen jede Woche acht Wassergymnastikgruppen ins warme Wasser. Mit von der Partie war dieses Mal neben der Therapeutin Beate Hoffmann auch der Leiter des Hotel- und Kongresszentrums Herr Thomas Sztrajt. Herr Sztrajt hat das Sponsoring von Westenergie für die neue breite und stabile Leiter eingefädelt. 2.500 Euro wurden dafür zur Verfügung gestellt. Jetzt können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefahrlos in das 1,40 m tiefe Becken einsteigen.

Interessierte mit einer ärztlichen Verordnung für Funktionstraining können sich bei Frau Kreuer, Tel. 02643-6445 melden.


Deutsche Rheuma Liga wieder auf Kurs

Nach zweijähriger Pause aus den bekannten Gründen trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Adenau zu einer Mitgliederversammlung in der Komturei Adenau. Das Krisenmanagement des Vereins hatte gut funktioniert.

Die Rheuma-Liga blickt zuversichtlich in die Zukunft, möchte die gewohnte Unterstützung für ihre Mitglieder fortsetzen. Die informativen Arztvorträge werden wie gewohnt stattfinden, eine Ausflugsfahrt und ein Frühlingsfest sind geplant.

Die Rheuma-Liga dankte den Sponsoren, die durch Spenden die Arbeitsmöglichkeiten der Liga nach der Flutkatastrophe unterstützt haben, es waren der Rotary Club Adenau-Nürburgring und Westenergie.

Die Arbeitsgemeinschaft hat rund 230 Mitglieder, vorwiegend in den Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr und Brohltal. Vorsitzender ist Joachim Keden.

 


Wassergymnastik in neuen Räumen

Die Rheuma-Liga Adenau hat durch das Hochwasser die Therapiestätte für die Wassergymnastik in einem Altenahrer Hotel verloren. Das für rheumakranke Menschen so wichtige Funktionstraining findet jetzt in Wanderath statt, im dortigen Hotel und Kongresszentrum. Hoteldirektor Thomas Sztrajt freut sich, dass nach der Unterbringung von Flutbetroffenen jetzt weiteres soziales Engagement gezeigt werden kann. Der E.ON Konzern, als Eigentümer und Betriebsträger des Kongresszentrums, unterstützt die Aktivitäten. „Dass wir weiterhin helfen können, indem wir die Kurse der Deutschen Rheuma-Liga bei uns durchführen, macht uns sehr froh. In dieser schwierigen Zeit ist es schön, Menschen helfen zu können und einen halbwegs normalen Alltag, vor allem auch für die Gesundheitsförderung, zu ermöglichen“, so der Hoteldirektor. Das Hotel und Kongresszentrum hatte über mehrere Wochen 60 Hochwasserbetroffene aufnehmen können, dazu 70 Personen des THW und 30 Betriebsangehörige von Westenergie, die bei den Arbeiten in den überfluteten Gebieten im Einsatz waren.

Jeweils mittwochs und donnerstags steht das Schwimmbad vormittags unter aktuellen Coronabedingungen für die Aktivitäten der Rheuma-Liga Adenau zur Verfügung. Für das Jahr 2022 sind noch Anmeldungen möglich, teilt der 1. Vorsitzende Joachim Keden mit, Tel. 02691 – 1583. Für die freundliche Aufnahme dankte Joachim Keden dem Hoteldirektor Thomas Sztrajt sehr herzlich. Die Wassergymnastik im warmen Wasser unter fachlicher Anleitung der erfahrenen Therapeutinnen Birgit Lehmann-Schmitz und Beate Hoffmann ist eine wertvolle Unterstützung für die Rheumakranken, sie hilft Schmerzen zu lindern.

Rotary Club Nürnberg-Neumarkt unterstützt öAG Adenau

Ein besonderer Dank gilt dem Rotary Club Nürnberg-Neumarkt. Er hat durch Vermittlung von Georg Schmitz, Mitglied im Rotary Club Adenau-Nürburgring, eine zweckgebundene Spende in Höhe von 5.000 Euro überwiesen. Nicht nur der Ausfall des bisherigen Schwimmbades, sondern auch der Verlust sämtlicher Therapiegeräte hatte das Funktionstraining unmöglich gemacht. Rasch und unbürokratisch hat der RC Nürnberg-Neumarkt in der schwierigen Situation Hilfe geleistet. Dafür sind die Mitglieder der Rheuma-Liga sehr dankbar, der 1. Vorsitzende Joachim Keden dankte dem RC Präsidenten Jürgen Hartlich in einem persönlichen Schreiben für die noble Geste.


Neubeginn in der öAG Adenau

Die Listenführerinnen der öAG Adenau trafen sich im Wanderather Hotel- und Kongresszentrum von E.ON. Hier haben acht Wassergymnastikgruppen nach der Ahrtalflut Unterschlupf gefunden, nachdem das „Hotel zur Post“ in Altenahr samt Schwimmbad zerstört wurde. Am 11.11.2021 um 11.11 Uhr haben es sich die Listenführer der acht Wassergruppen (doppelt und dreifach geimpft) nicht nehmen lassen, auf den Neubeginn anzustoßen. Das Treffen fand unter den aktuellen Corona-Schutzbedingungen statt.


Trotz Corona aktiv

Im Schneetreiben gratulierten einige Vorstandsmitglieder Werner Radermacher (auch ein Vorstandsmitglied) zum 70. Geburtstag. Die kleine „Zeremonie“ fand, coronabedingt, vor der Haustür mit gebührendem Abstand statt. Der Jubilar hat sich, wie man sieht, über den coronakonformen Besuch sehr gefreut.


NEU! Rheuma-Liga wagt den Wiederbeginn der Therapien!!!

Zu drei Info-Veranstaltungen hatte der Vorstand der öAG Adenau in die Leimbacher Sporthalle eingeladen. Mit von der Partie waren die Therapeutinnen und Herr Dr. Gerhard Aymanns, Mitbegründer der Adenauer Rheuma-Liga.

Der Mediziner informierte über die aktuelle Risikosituation durch Corona und empfahl für die Gymnastik ein durchdachtes Hygienekonzept, um das Risiko einer Infektion zu minimieren.

Die Therapeutinnen von Trocken-, Wasser- und Tanzgymnastik stellten das Konzept für jede Gruppe vor und fanden damit großen Anklang.

Dreiviertel der aktiven Mitglieder werden am Ende der Sommerferien wieder mit der Gymnastik starten, um durch gezieltes Bewegungstraining schmerzenden Gelenken und Muskulatur vorzubeugen.

Dr. Aymanns mahnte: „Sich nicht zu bewegen, erhöht das Risiko krank zu werden."

von links nach rechts: Die Therapeutinnen Angelika Stratmann, Simone Schegner, Vorsitzender Joachim Keden und Dr. Gerhard Aymanns.


Die Rheuma-Liga Adenau verabschiedete anlässlich der Mitgliederversammlung Frau Christine Frings. Frau Frings ist seit 2005 Mitglied und gehörte schon bald darauf dem Vorstand an. Bis Herbst 2019 hat sie im Vorstand mitgearbeitet und viele Jahre die Kasse geführt. Die Mitglieder dankten Christine Frings mit langanhaltendem Applaus für ihre engagierte Mitwirkung in der Rheuma-Liga Adenau und wünschten ihr etwas geruhsamere Zeiten.

In der Mitgliederversammlung der öAG Adenau der Rheuma-Liga wurden langjährige Mitglieder geehrt.

In den 25 Jahren ihres Bestehens umfasst die Arbeitsgemeinschaft inzwischen 220 Mitglieder und organisiert 12 Gruppen für Wasser-, Trocken- und Tanzgymnastik. Aus dem Vorstand verabschiedete sich das Mitglied Christine Frings.

Harald Schmitz wurde mit großer Mehrheit in den Vorstand gewählt.

Neben den Gruppenaktivitäten ist auch ein Vortrag einer Zahnärztin mit dem Thema „Lust und Frust mit den Dritten“ in Planung. Desweiteren wurde ein Ausflug ins Kannebäckerland geplant.

Weitere Information bei Frau Kreuer, Telefon-Nr. 02643-6445


Jeden Dienstag, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr – Spaß beim Tanzen

Bericht aus “blick-aktuell” – öAG Adenau_Tanzen

Adenau: Rheuma-Liga: 25 Jahre Einsatz für Lebensfreude trotz Schmerz

Das gesellige Miteinander in der Gruppe hilft, mit den Einschränkungen zurechtzukommen und sich nicht vom Schmerz beherrschen zu lassen. Lebensfreude wieder zugewinnen, ist ein Anliegen der Gemeinschaft – nun schon seit 25 Jahren: Die Arbeitsgemeinschaft Adenau der Deutschen Rheuma-Liga feierte jüngst Jubiläum.

© Werner Dreschers 21.12.2018

Kontakt

Herr Joachim Keden

Tel: 02691-1583

E-Mail

Weiterer Kontakt:

Regina Kreuer, Tel. 02643-6445

Trude Hüllen, Tel. 02691-8343