Leitlinien zur Behandlung
In den Leitlinien wird festgelegt, wie die Versorgung bei bestimmten Erkrankungen erfolgen soll. Dabei wird berücksichtigt, welche wissenschaftlichen Nachweise es für die Effektivität von Medikamenten und anderen therapeutischen Maßnahmen gibt. Auf der Grundlage der besten wissenschaftlichen Studien und des Erfahrungswissens der Experten werden dann Leitlinien erstellt, die zeigen, wie eine möglichst effektive medizinische Versorgung aussieht. Die Deutsche Rheuma-Liga arbeitet bei der Erstellung von Leitlinien mit. Neben der Deutschen Rheuma-Liga sind weitere Patientenorganisationen in einem begleitenden Patientengremium vertreten.
Rheumatoide Arthritis
- Leitlinie frühere rheumatoide Arthritis: Die Leitlinie "frühe rheumatoide Arthritis" informiert über Diagnostik und Handlungsempfehlungen bei einer frühen RA. Sie wurde in ihrer 3. Auflage um einen Leitfaden zur frühen Diagnosefindung erweitert. Die Leitlinie ist in einer Kurz- und Langfassung sowie einer Patientenversion vorhanden. An deren Erstellung war die Deutsche Rheuma-Liga mitbeteiligt.
- Leitlinie "S2e-Leitlinie Therapie der rheumatoiden Arthritis mit krankheitsmodifizierenden Medikamenten": Die Patientenversion dieser Leitlinie wurde vom Bundesverband unter Federführung der Ehrenpräsidentin Prof. Dr. Gromnica-Ihle erstellt. (Stand 1.4.2018)
- S3-Leitlinie „Inflammatorische Erkrankungen des Kiefergelenks: Juvenile Idiopathische Arthritis (JIA) und Rheumatoide Arthritis (RA) des Kiefergelenks“: Die S3-Leitlinie „Inflammatorische Erkrankungen des Kiefergelenks: Juvenile Idiopathische Arthritis (JIA) und Rheumatoide Arthritis (RA) des Kiefergelenks“ wurde unter der Federführung der Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) erstellt. Mario Habermann-Krebs (Bundeselternsprecher) hat als Patientenvertreter der Deutschen Rheuma-Liga an der Leitlinie mitgearbeitet.
Arthrose
- Leitlinie Indikation Knieendoprothese: Die Rheuma-Liga war an der Erstellung beteiligt. Patientenvertreter der Deutschen Rheuma-Liga haben eine Patientenversion erstellt.
- Leitlinie Indikation Hüftendoprothese: Patientenvertreter der Deutschen Rheuma-Liga waren an der Erstellung beteiligt. (Stand: März 2021)
- Leitlinie Koxarthrose: Die Deutsche Rheuma-Liga war an der Erstellung beteiligt.
- Leitlinie Gonarthrose: Stand: 30.11.2017 Gültig bis 29.11.2022
Morbus Bechterew
- Leitlinie "Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen": Die Leitlinie "Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen" informiert über Diagnostik und Handlungsempfehlungen bei einer axialen Spondyloarthritis. Die Leitlinie soll damit helfen die medizinische Versorgung dieser Patientengruppe zu verbessern. Bei der Erarbeitung der Leitlinie war die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew beteiligt.
Juvenile idiopathische Arthritis
- Leitlinie Juvenile Idiopathische Arthritis: (Stand: November 2019)
- S3-Leitlinie „Inflammatorische Erkrankungen des Kiefergelenks: Juvenile Idiopathische Arthritis (JIA) und Rheumatoide Arthritis (RA) des Kiefergelenks“: Die S3-Leitlinie „Inflammatorische Erkrankungen des Kiefergelenks: Juvenile Idiopathische Arthritis (JIA) und Rheumatoide Arthritis (RA) des Kiefergelenks“ wurde unter der Federführung der Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) erstellt. Mario Habermann-Krebs (Bundeselternsprecher) hat als Patientenvertreter der Deutschen Rheuma-Liga an der Leitlinie mitgearbeitet.
Fibromyalgie
- S3-Leitlinie Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms: Die Rheuma-Liga war an der Aktualisierung beteiligt. Hier geht es zur Lang- und Kurzversion der Patientenleitlinie "Fibromyalgiesyndrom" als PDF (Stand: April 2017)
Rückenschmerzen
- Nationale Versorgungsleitlinie nicht-spezifischer Kreuzschmerz: Anfang März 2017 ist die komplett überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Nicht-spezifischer Kreuzschmerz erschienen. Mit 90 Empfehlungen zu Diagnostik, Therapie und Prävention von nicht-spezifischen Kreuzschmerzen fasst die aktualisierte NVL Kreuzschmerz den aktuellen Wissensstand für alle an der Versorgung Beteiligten zusammen. Ein Flyer informiert, was neu und was wichtig in der Leitlinie ist. Patientenmaterialien
- Leitlinie Spezifischer Kreuzschmerz: Hier geht es zur Langfassung. Die Rheuma-Liga war an der Aktualisierung beteiligt. (Stand: 06.12.2017 , gültig bis 05.12.2022)
- Leitlinie zur konservativen und rehabilitativen Versorgung bei Bandscheibenvorfällen mit radikulärer Symptomatik: (Stand: Juli 2020)
Gicht
Osteoporose
- Leitlinie Osteoporose: Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei Männern ab dem 60. Lebensjahr und bei postmenopausalen Frauen. S3-Leitlinie des Dachverbands der Deutschsprachigen Wissenschaftlichen Osteologischen Gesellschaften e.V., Dachverband Osteologie e. V., 2017. Hier geht es zur Lang- und Kurzfassung, sowie zur Kitteltaschenversion.
Schmerzen
- Leitlinie Langzeitanwendung von Opioiden zur Behandlung bei nicht tumorbedingten Schmerzen: Die neue Version der Leitlinie „Langzeitanwendung von Opioiden zur Behandlung bei nicht tumorbedingten Schmerzen“ (kurz: LONTS) ist am 01.04.2020 veröffentlicht worden. Sie beinhaltet auch Empfehlungen zur Schmerztherapie mit Opioiden bei rheumatischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Arthrose und dem Fibromyalgiesyndrom. Eine Patientenleitlinie und eine zusammengefasste Version für Patienten „Das Wichtigste in Kürze“ wurde ebenfalls von der Leitlinienkommission herausgegeben. Patientenvertreter der Deutschen Rheuma-Liga haben an der Erstellung der Leitlinie mitgewirkt und die Patientenversion verfasst.
- Chronischer, nicht tumorbedingter Schmerz – Erläuterungen und Implementierungshilfen
S1-Leitlinie zum chronischen, nicht-tumorbedingtem Schmerz. Die Leitlinie deckt die große Vielfalt der Schmerzformen, die in der Hausarztmedizin auftreten, ab und gibt entsprechende Hinweise.
Femurkopfnekrose
- S3-Leitlinie Atraumatische Femurkopfnekrose des Erwachsenen: Die Patientenversion, an der die Rheuma-Liga mitgearbeitet hat, wurde im Juni 2019 veröffentlicht. Hier geht es zu den Leitliniendetailansichten.
Polymyalgia rheumatica
Vaskulitis
- S1-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der ANCA-assoziierten Vaskulitiden: zum PDF. Kommentar für Patienten zur S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie der ANCA-assoziierten Vaskulitiden zum PDF
- Management der Großgefäßvaskulitiden: Patientenvertreter der Deutschen Rheuma-Liga haben an der Erstellung der Leitlinie und der Patientenversion mitgewirkt. (Stand: Juli 2020)
Schulter
- Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Patienten mit einem Impingement des Schultergelenks – mit Patientenglossar: Zwei Patientenvertreterinnen der Deutschen Rheuma-Liga haben an dieser Leitlinie mitgearbeitet.
- Leitlinie Schultersteife: Zwei Patientenvertreter der Deutschen Rheuma-Liga haben an dieser Leitlinie mitgearbeitet.
Synovialektomie
- Leitlinie Synovialektomie: Zwei Patientenvertreter der Deutschen Rheuma-Liga haben intensiv an der Leitlinie mitgearbeitet. Außerdem haben Patientenvertreter der Deutschen Rheuma-Liga eine verkürzte Patientenversion der Leitlinie erstellt.
Morbus Still des Erwachsenen
- Leitlinie Diagnostik und Therapie des adulten Still-Syndroms: Zwei Patientenvertreterinnen der Deutschen Rheuma-Liga haben an dieser Leitlinie mitgearbeitet.
Myositissyndrome
- Leitlinie Myositissyndrome: Zwei Patientenvertreterinnen der Deutschen Rheuma-Liga haben an dieser Leitlinie mitgearbeitet.
Transition
- Leitlinie Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin: Zwei Patientenvertreterinnen der Deutschen Rheuma-Liga haben an dieser Leitlinie mitgearbeitet.
Lungenerkrankungen als Begleiterkrankungen bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
- Leitlinie zur Behandlung interstitieller Lungenerkrankungen im Rahmen entzündlich-rheumatischer Systemerkrankungen: Patientenvertreter der Deutschen Rheuma-Liga haben an der Leitlinie mitgearbeitet.
Osteomyelitis
- Leitlinie zur chronischen, nicht bakteriellen Osteomyelitis im Kindesalter: Zwei Patientenvertreter der Deutschen Rheuma-Liga haben an dieser Leitlinie mitgearbeitet.
Sarkoidose
- Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat ein Positionspapier zur Therapie der Sarkoidose vorgelegt.