Arbeitsgemeinschaft Bad Ems
Marktstraße 58
56130 Bad Ems
Vorsitzender: Dieter Schweikard

Sprechzeiten
Wenn Sie Fragen oder ein Anliegen haben, rufen Sie uns an Tel.: 02603-507106. Nennen Sie Ihren Namen und Telefonnummer, wir rufen zeitnah zurück. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Sprachbox Tel.: 02603-504516.
Montag: 09.30-11.00 Uhr und 15.30-17.00 Uhr
Dienstag: 09.30-11.00 Uhr
Mittwoch: 09.30-11.00 Uhr und 15.30 -17.00 Uhr
Donnerstag: 09.30-11.00 Uhr und 15.30-17.00 Uhr
Freitag: 09.30-11.00 Uhr
Leider ist unser Büro aus Personalmangel nicht mehr zu den bekannten Bürozeiten geöffnet. Sie können sich gerne für den Telefondienst melden. Rufen Sie bitte vorher an, wenn Sie uns besuchen wollen, Telefon: 02603-507106.
Beratungszeiten (nur nach telefonischer Vereinbarung):
Dienstag: 14.00-17.00 Uhr
Freitag: 14.00-17.00 Uhr
Weitere Beratungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Aktuelle Informationen:
Wichtige Information!
In der Vamed-Klinik können wir wieder Wasser- und Trockengymnastik anbieten.
Die einzelnen Kurse sind wie vor der Instandsetzung.
Montag - Frau Krebs:
Wasser - 10.00 - 10.30 + 10.30 - 11.00 + 11.00 - 11.30 Uhr
Montag - Frau Krebs:
Wasser - 17.00 - 17.30 + 17.30 - 18.00 Uhr
Montag - Frau Koch:
Wasser - 18.00 - 18.30 + 18.30 - 19.00 Uhr +
Trocken - 19.15 - 19.45 Uhr
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dienstag - Frau Weigle:
Wasser - 17.30 - 18.00 + 19.00 - 19.30 Uhr
Trocken - 18.15 - 18.45 Uhr
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch - Herr Decker:
Wasser - 17.30 - 18.00 + Trocken - 18.15 - 18.45 Uhr +
Wasser - 19.00 - 19.30 Uhr
Mittwoch - Frau Klein
Wasser - 18.00 - 18.30 + 18.30 - 19.00 Uhr
Trocken - 19.15 - 19.45 Uhr
Deutsche Rheuma-Liga Bad Ems sucht Therapeuten/innen / Übungsleiter/innen für Funktionstraining
Die örtliche AG Ems der Deutschen Rheuma-Liga, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. sucht ab sofort für ihre Funktionstherapiegruppen (29 Wasser- und 26 Trockengymnastik), Physiotherapeuten/innen, Ergotherapeuten/innen oder Übungsleiter/innen (mit B-Lizenz mit Schwerpunkt Sport in der Rehabilitation, Profil Orthopädie oder Rheuma) sowie möglichst mit Kenntnissen im Bereich der rheumatischen Erkrankungen.
Übungsleitern/innen bieten wir gerne eine spezielle Qualifizierungsmaßnahme für die besonderen Bedürfnisse des Funktionstrainings an.
Wir sind ein eingetragener Verein (e.V.)
Interessenten/innen wenden sich bitte an die
Deutsche Rheuma-Liga örtliche Arbeitsgemeinschaft Bad Ems:
Marktstraße 58, 56130 Bad Ems
Tel.-Nr.: 02603 507106 oder E-Mail: bad-ems@rheuma-liga-rlp.de
Tipp: Das Online-Bewegungsprogramm der Rheuma-Liga Baden-Württemberg bietet praktische Anleitungen für Übungen zu Hause.
Fibromyalgie -und Schmerzgesprächskreis
Ansprechpartnerin: Michaela Becker, Heilpraktikerin, Bad Ems, Tel. 02603-956959 oder mobil 0172-1060217
Wo: Büro Rheuma-Liga, Marktstraße 58, Bad Ems
Weitere Informationen



Besuch des Landtages Rheinland-Pfalz in Mainz

Auf Einladung des CDU-Abgeordneten und Vizepräsidenten des Landtages Rheinland-Pfalz Herrn Matthias Lammert besuchten 55 Mitglieder der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Bad Ems im Juli 2024 den Landtag in Mainz. Mit dem Bus fuhren wir über die Bäderstraße nach Mainz. Im Anschluss folgte eine vom Besucherdienst des Landtages organisierte einstündige Führung durch den sehr imposanten Mainzer Dom. Die beiden Gruppen waren sich nach der Führung einig, dass sie bei der sehr interessanten Führung sehr viel über die Geschichte und den Bau des Domes gehört haben. Es gab auch sehr schöne Anekdoten zu hören. Bemerkenswert war, was die Kirchenfürsten in der damaligen Zeit für eine Macht besessen haben. Sogar der König oder Kaiser wurde von ihnen gewählt.
Nach einem kostenlosen Mittagessen im Restaurant RHEINTISCH im Landtag, zu dem wir eingeladen waren, fand dann eine rege Diskussion mit Matthias Lammert statt, bei der etliche Themen angesprochen wurden, die uns auf den Nägeln brannten. Herr Lammert hat uns zugesagt sich unseren Themen anzunehmen.
Es schloss sich eine Führung durch den Plenarsaal an. Das Gebäude des Landtages wurde erst vor kurzem renoviert. Die Sitze im Plenarsaal sind im Kreis angeordnet, so dass jeder den anderen sehen kann. Wir durften sogar während den Erklärungen auf den sehr bequemen Sitzen Platz nehmen. Auch hier wurden alle Fragen zur politischen Arbeit und Organisation des Landtages durch den Mitarbeiter von Herrn Lammert und ihm selbst beantwortet.
Wir hatten das Glück den Aufbau im Freien für die Verabschiedung von unserer Ministerpräsidentin Frau Malu Dreyer und der Wahl des neuen Ministerpräsidenten Herrn Andreas Schweitzer sehen zu können.
Auf die freie Zeit in der Mainzer Altstadt haben die Teilnehmer/innen wegen der großen Hitze freiwillig verzichtet. Nach einem sehr informat
Feierliche Adventsfeier 2023
Für Sonntag, den 03. Dezember 2023 lud die Rheuma-Liga Bad Ems zu ihrer jährlichen Adventsfeier ein. Leider hat die Post die persönliche Einladung nicht jedem Mitglied zugestellt, aber diese Mitglieder haben sich telefonisch im Büro gemeldet und konnten dadurch auch an der Feier teilnehmen.
Die Feier fand im großen Saal des Restaurant „Alt Ems“ in Bad Ems statt und war bis auf den letzten Platz besetzt. Der Vorsitzende Dieter Schweikard begrüßte die Gäste und bedankte sich bei allen, dass sie der Einladung so zahlreich gefolgt sind.
Mit einer Schweigeminute gedachte man aller verstorbenen Mitglieder. Herr Schweikard hat sich bei allen Mitgliedern für die Treue zur Rheuma-Liga bedankt. Weiterhin bedankte er sich bei den Vorstandsmitgliedern für die hervorragende Zusammenarbeit im letzten Jahr. Beim Telefondienst und den Thermen-Paten*innen sowie den vielen Mitgliedern, die geholfen haben, dass alles so reibungslos funktionierte, bedankte sich Dieter Schweikard herzlich. Auch den Damen und dem Herrn in der Landesgeschäftsstelle sprach er seinen Dank aus. Bei den Therapeut*innen und den Verantwortlichen der Therapiestätten bedankte er sich. Für alle Anwesende gab es auch ein kleines Präsent, dass sehr großen Zuspruch fand.

Den Krankenkassen für die Fördergelder und allen Spendern sprach er seinen Dank aus.
Aber auch unerfreuliche Themen sprach er an und hofft auf Besserung.
Um Hilfe bei der ehrenamtlichen Tätigkeit in der Rheuma-Liga warb Dieter Schweikard besonders.
Als musikalische Unterstützung der Feier hat der Männergesangverein „Glück auf “ Bad Ems zugesagt und sein Können unter Beweis gestellt. In zwei Blöcken haben sie die Veranstaltung sehr bereichert und mit allen Anwesenden Weihnachtslieder gesungen.
Die Ehrung der Jubilar*innen ist für Dieter Schweikard immer ein besonderes Ereignis, so war es auch in diesem Jahr. Leider konnten nicht alle Jubilar*innen an der Feier teilnehmen. Die Anwesenden wurden mit einer Urkunde, der Ehrennadel des Landesverbandes und einem Präsent geehrt. Den Nichtanwesenden wird die Ehrung per Post zugestellt.
Für Adventsgeschichten- und Gedichte waren wie in jedem Jahr Sigrid Dilba und Brigitte Steiert verantwortlich. Mit großem Applaus wurde ihnen gedankt.
Mit dem Ausblick auf das Jahr 2024 beendete der Vorsitzende Dieter Schweikard die Adventsfeier und wünschte zu dem gemeinsamen Abendessen einen guten Appetit, eine staufreie Heimfahrt sowie ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes, friedliches neues Jahr.



Rheinland-Pfalz-Tag 2023 in Bad Ems
Vom 16. bis 18. Juni 2023 informierte die öAG Bad Ems auf dem Rheinland-Pfalz-Tag mit großem Engagement über die Angebote der Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz.
in: Rhein-Lahn-Zeitung vom 25.05.2023
Feldenkrais mit der Rheuma-Liga erlernen. Jetzt anmelden!
Bad Ems. Einen Kurs "Feldenkrais" bietet die Deutsche Rheuma-Liga freitags von 17.30 bis 19 Uhr in Bad Ems an. Beginn des sechs Einheiten umfassenden Kurses ist am 23. Juni, weitere Termine sind der 30. Juni, 7., 14., 21. und 28. Juli. Geleitet wird der Kurs von Feldenkrais-Therapeut Dominik Wimmer. Die Treffen finden in der Sporthalle der Vamed-Klinik, Viktoriaallee 27 in Bad Ems, statt. Teilnehmern wird empfohlen, bequeme Kleidung sowie dicke Socken zu tragen und ein großes Handtuch mitzubringen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass Teilnehmer vom Eingang bis zur Sporthalle eine FFP2-Maske tragen müssen. Mitglieder der Rheuma-Liga zahlen 75 Euro Kursgebühr, Nichtmitglieder 90 Euro. Anmeldungen werden bis Freitag, 16. Juni, im Büro der Rheuma-Liga unter Tel. 02603/507 106 entgegengenommen.
16.08.2021
Liebe Mitglieder!
Aufruf zur Mitarbeit!
Durch die Corona-Krise haben wir bitterlich erfahren müssen, dass unsere ehrenamtliche Arbeit nicht mehr der zukünftigen Zeit entspricht (Telefon- und Videokonferenzen, Telegymnastik usw.). Wir müssen uns verwaltungsmäßig und digital ganz anders aufstellen. Unsere PCs, Laptops, Telefone müssen auf die neue Zeit gebracht werden.
Dafür benötigen wir Mitglieder, die sich mit den neuen Medien gut auskennen und den digitalen Neuaufbau in unserer Rheuma - Liga mit unterstützen. Unser Vorstand wäre sehr dankbar, wenn sich aus unseren Reihen einige Mitglieder bereit erklären, sich an dieser ehrenwerten und wichtigen Aufgabe zu beteiligen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte telefonisch
Tel.: 02603-507106, im Büro oder über E-Mail: bad-ems(at)rheuma-liga-rlp.de. Es ist ja auch in Ihrem Interesse, dass wir immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Wir würden uns sehr über eine ehrenamtliche Zusammenarbeit mit Ihnen freuen.
Durch die Verkleinerungen der Therapiegruppen haben wir erhebliche Einnahmeverluste. Um unsere ganzen Angebote auch weiterhin anbieten zu können benötigen wir die finanzielle Unterstützung unserer Mitglieder und Gönner. Wir haben einen Spendenaufruf gestartet, bitte beteiligen Sie sich daran. Vielen Dank!
Spendenaufruf 2021!
Liebe Mitglieder und Gönner!
Die örtliche Arbeitsgemeinschaft Bad Ems besteht seit 1987 und ist eine Selbsthilfeorganisation für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen. Sie hat zurzeit ca. 800 Mitglieder. 2020 wurde die Rheuma-Liga für ihr großes soziales Engagement von der Stadt Bad Ems ausgezeichnet.
Die Rheumaliga bietet Funktionstraining (Wasser- und Trockengymnastik) in 75 Gruppen in vier Therapiestätten an.
Weiterhin werden Gesprächskreise für Betroffene, therapeutisches Gerätetraining, Yoga-, Qigong- und Feldenkrais-Kurse sowie Vorträge im Gesundheits- und sozialem Bereich angeboten. Unsere geselligen Veranstaltungen werden sehr gerne angenommen, damit stärken wir den Austausch untereinander.
Persönliche Beratungsgespräche sowie telefonische Beratung für rheumatisch und chronisch erkrankte Personen gehören auch zu unserem Angebot.
Außerdem beteiligt sich die Rheuma-Liga an den Bad Emser Gesundheitstagen und dem Tag der Vereine mit einem großen Informationsstand.
Die Rheuma-Liga finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen und ist ausschließlich ehrenamtlich tätig.
Bedingt durch die Corona-Krise kann leider nur ärztlich verordnete Trockengymnastik durchgeführt werden und diese auch nur mit erheblich kleinerer Gruppenstärke. Dadurch fehlen der Rheuma-Liga erhebliche Einnahmen, aber die Kosten für Therapiestätten und Therapeuten bleiben die gleichen.
Um auch in diesem Jahr das komplette Beratungs-, Vortrags- und Kursangebot sowie gesellige Veranstaltungen aufrechterhalten zu können, bittet die Rheuma-Liga Bad Ems um finanzielle Unterstützung von Mitgliedern und Förderern.
Bitte unterstützen Sie den weiteren erfolgreichen Fortgang unserer Arbeit für die vielen rheumakranken Menschen mit einer Spende auf das Konto der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg, BIC: GENODE51DIE, IBAN: DE 13 5709 2800 0200 4779 01. Eine Spendenquittung könnte ausgestellt werden.
Im Namen aller Mitglieder und aller ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen danken wir Ihnen recht herzlich dafür.
05.07.2021
Liebe Mitglieder, hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Wiederaufnahme des Funktionstrainings.
Weiterhin benötigen wir für eine Teilnahme auch diese Einverständniserklärung.
Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand
Lebensqualität schwindet mit jedem Tag: Was der Lockdown Rheumakranken antut
Keinen Vereinssport in der Coronakrise treiben zu können ist für Mitglieder und die Vereine ein großes Problem. Ganz andere Dimensionen aber erreicht der Lockdown für diejenigen, deren Gesundheit in hohem Maße von den regelmäßigen Trainingseinheiten abhängig ist, wie etwa Rheumakranken. Welche schmerzhaften Auswirkungen die Pandemie für die Betroffenen hat. Zum Artikel in der Rhein-Zeitung am 20. Mai 2021.
Spende von der Sonnen Apotheke Bad Ems
Da wir auf Wunsch unserer Mitglieder wieder mit unseren Beratungsgesprächen anfangen wollten, mussten wir uns um einen Desinfektionsständer bemühen. Mit Herrn Kirsch von der Sonnen Apotheke in Bad Ems hatten wir den richtigen Ansprechpartner gefunden.
Als wir mit der Bitte zu ihm gekommen waren, für uns einen günstigen Desinfektionsständer zu finden, hat er sich intensiv darum bemüht und uns einige Angebote unterbreitet. Leider waren die Angebote für uns als Selbsthilfegruppe nicht finanzierbar.
Da Herr Kirsch die Arbeit der Rheuma-Liga Bad Ems sehr schätzt, wollte er sich auch gerne mit einer Spende beteiligen. Mit großer Freude haben wir seine Aussage vernommen, uns diesen mit dazugehörigem Mittel zu spenden.
Der Vorstand

Die Rheuma-Liga Bad Ems bedankt sich bei Herrn Alexander Kirsch, dem Inhaber der Sonnen Apotheke in Bad Ems für die Spende eines Desinfektionsständers mit Desinfektionsmittel. Am 31. August 2020 wurde uns dieser von Herrn Kirsch in unserem Büro übergeben. Die Mitglieder waren über diese Neuerung sehr positiv überrascht.
Wir über uns
Bericht 30 Jahre öAG Bad Ems am 22. Juli 2017 zum Download: Jubiläum 30 Jahre öAG Bad Ems
Bilder 30 Jahre öAG Bad Ems am 22. Juli 2017 zum Download: Bilder Jubiläum 30 Jahre öAG Bad Ems
Bericht in der Rhein-Lahn-Zeitung vom 23.06.2018 über die Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes