• Jetzt spenden
  • Kontakt
  • Intranet
  • A A
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • brightness_6
  • Instagram Logo
brightness_6 search menu

Arbeitsgemeinschaft Mayen

Angebote

  • Funktionstraining (Wasser- und Trockengymnastik): Trockengymnastik in Mayen bei Vulkan Sports und in Kelberg in der Praxis Schäfer/Bock; Wassergymnastik in Andernach und Wanderath
  • Vorträge
  • Ausflüge und gemeinsame Veranstaltungen
  • Rheuma-Café, ein regelmäßiges Treffen zum Erfahrungsaustausch, jeweils am 2. Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr in Mayen, im Mehrgenerationenhaus, Sankt-Veith-Straße 14 (Eingang und Parkmöglichkeiten im Hof Im Bannen).
    2-3 mal jährlich Referate durch Ernährungsexpertinnen der AOK zum Thema: Ernährung bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.

Gruppenzeiten:

Trockengymnastik

Altenzentrum St. Stephan,

Donnerstag           18:30 – 19:00 Uhr

Donnerstag           19:15 – 19:45 Uhr

 

Vulkan-Sports Mayen,

Montag:                15:00 – 16:00 Uhr (inkl. Entspannungsteil)

Donnerstag:          10:30 – 11:00 Uhr               

Freitag:                 14:30 – 15:00 Uhr

                                                                      

Medi-Fit Kelberg e.V. 53539 Kelberg info(at)medi-fit-kelberg.de, telefonisch 02692-1435

Dienstag:              10:00 - 10:30 Uhr                  

Mittwoch:             19:00 - 19:30 Uhr noch nicht gestartet

Donnerstag:          16:00 - 16:30 Uhr                  

Anmeldungen vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch unter 02651-48817 während der Bürostunden oder bei Medi-Fit/Schäfer/Bock per E-Mail / telefonisch 02692-1435. 

Sie benötigen für die Teilnahme eine Verordnung ihres Fach- oder Hausarztes ,,Funktionstraining Trockengymnastik". 

 

Wassergymnastik

Hotel & Restaurant Pistono, Dieblich

Montag:                  16:45 - 17:15 Uhr

Montag:                  17:30 - 18:00 Uhr

Anmeldungen vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch unter 02651-48817 während der Bürostunden. 

 

Altenzentrum St. Stephan, 56626 Andernach    

Donnerstag:                19:00 – 19:30 Uhr

Donnerstag:                 19:45 – 20:15 Uhr

Donnerstag:                 20:30 – 21:00 Uhr

 

Angebote – Gruppenzeiten: Wanderath:

Montag:                       09:00 – 09:30 Uhr

Montag:                       09:35 – 10:05 Uhr

Montag:                       10:10 – 10:40 Uhr

Montag:                       10:45 – 11:15 Uhr

Anmeldungen vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch unter 02651-48817 während der Bürostunden. 

Sie benötigen für die Teilnahme eine Verordnung ihres Fach- oder Hausarztes ,,Funktionstraining Wassergymnastik". 

 

Rheuma-Café: Erfahrungsaustausch für Mitglieder und Betroffene

Jeden 2. Mittwoch im Monat um 17:30 Uhr

Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus St. Matthias, St.-Veit-Straße 14 in 56727 Mayen

Geplante Termine 2025: 
14. Mai/ 11. Juni/ 09. Juli/ 13. August/ 10. September/ 08. Oktober/ 12. November/ evtl. 10. Dezember

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden sie sich bitte an, vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch unter 02651-48817 während der Bürostunden.

N o r d i c - W a l k i n g, Treffpunkt: Am Flugplatz Mendig Einfahrt Nord - Route: Thürer Wiesen

Dienstag 18.00 Uhr - 19.30 Uhr 

Für die Teilnahme benötigen Sie eigene Stöcke. Falls Sie ein Problem mit dem Halten der Stöcke haben, ist eine Teilnahme ohne Stöcke möglich. 

Ab sofort sind Anmeldungen möglich, per E-Mail oder telefonisch unter 02651-48817 während der Bürostunden. 


Weitere Informationen

Frauenprojektmesse in Plaidt: Rheuma-Liga Mayen mit starkem Auftritt dabei

Als „Markt der Möglichkeiten“ fand in der Hummerich-Halle Plaidt eine vielseitige Frauenprojektmesse der Verbandsgemeinde Pellenz statt. Über 20 Ausstellende präsentierten ihre Angebote rund um Beruf, Gesundheit, Bildung, Freizeit und Kreativität – ein Event, das mit Beratung, Austausch und Inspiration begeisterte.

Ein besonderer Höhepunkt war die engagierte Teilnahme der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Mayen der Deutschen Rheuma-Liga. Mit einem informativen Stand boten Barbara Ortmann-Braun und Nicole Jacob Einblicke in die vielfältige Arbeit der Rheuma-Liga – von Bewegungsangeboten bis zu Beratungsmöglichkeiten. Viele Besucherinnen zeigten sich interessiert, suchten das Gespräch und informierten sich über Wege zur Unterstützung bei rheumatischen Erkrankungen.

Ein besonderes Highlight am Stand war der Rheuma-Handschuh, der die eingeschränkte Beweglichkeit der Hände bei einer rheumatischen Erkrankung simuliert. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, dieses eindrucksvolle Hilfsmittel selbst zu testen – viele waren überrascht, wie herausfordernd alltägliche Handgriffe damit werden. Der Handschuh machte das Unsichtbare sichtbar und sensibilisierte spürbar für die Lebensrealität von Rheuma-Betroffenen.

Wir freuen uns sehr, dass sich auch Frau Anette Moesta, MdL, am Stand der Rheuma-Liga über unsere Arbeit informierte und den Austausch suchte. Ihre Wertschätzung gegenüber dem ehrenamtlichen Engagement wurde besonders positiv wahrgenommen.

Im Dialog mit anderen Initiativen und Organisationen wurde deutlich, wie wichtig Zusammenarbeit und Präsenz im öffentlichen Raum sind. Die Messe bot dafür den idealen Rahmen – auch durch das abwechslungsreiche Programm mit Fachvorträgen, künstlerischen Beiträgen und einem liebevoll organisierten Café-Bereich.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Veranstalterinnen für die gelungene Organisation und die Möglichkeit zur Präsentation unserer Arbeit.

Mehr über unsere Angebote und Aktivitäten finden Sie unter: www.rheuma-liga-rlp.de/angebote/arbeitsgemeinschaften-vor-ort/ag-mayen


Infostand auf dem Sommerfest der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach

Am 31. August 2024 fand bei strahlendem Sonnenschein das jährliche Sommerfest der Rhein-Mosel-Fachklinik (RMF) in Andernach statt.

Auf Einladung des Geschäftsführers des Landeskrankenhauses hat die öAG Mayen zum ersten Mal die Deutsche Rheuma-Liga auf dem Sommerfest vorgestellt. Von 11:00 bis 17:00 Uhr besuchten zahlreiche Gäste das Klinikgelände. Schnell fanden die Besucherinnen und Besucher den Weg zum Infostand der öAG und informierten sich über das vielfältige Angebot der Rheuma-Liga.

Es fanden viele Gespräche im Hinblick auf die Bewegungs- und Begegnungsangebote, die (fehlende) ärztliche Versorgung sowie die Beratungs- und Informationsangebote der Rheuma-Liga statt.

Besonderen Zuspruch fand der Rheuma-Handschuh, der simuliert, wie sich das Leben mit rheumatischen Händen anfühlen kann. Er macht die Einschränkungen für Gesunde nachvollziehbarer.

Beim Igelball-Schätzspiel versuchten Klein und Groß zu schätzen wie viele Igelbälle sich in der Box befanden.


Mitgliederversammlung in Polch

Am Dienstag, den 11. Juni, fand im Alten Bahnhof, in Polch, die diesjährige Mitgliederversammlung der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Mayen, der Deutschen Rheuma-Liga, statt. Die 1. Vorsitzende Frau Ortmann-Braun, begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder aufs herzlichste. Nachdem es zur vorliegenden Tagesordnung keine Ergänzungsvorschläge mehr gab, wurde die Beschlussfähigkeit durch die anwesenden Mitglieder bestätigt. Im Anschluss wurde mit einem stillen Gebet an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder und besonders der beiden verstorbenen Vorsitzenden Michael Schun und Rudolph Lambrich gedacht.

Danach erfolgte der Jahresbericht der Vorsitzenden zur Entwicklung des Funktionstrainings der Trocken- und Wassergymnastik, des Entspannungskurses, der neu gegründeten Nordic-Walkinggruppe, die positive Fortführung des Rheumacafés mit den Schwerpunkten Ernährung und Fibromyalgie.

Dann folgte der Finanzbericht der Rechnungsführerin, sowie der Bericht der Kassenprüfer, der eine ordnungsgemäße Rechnungsführung ergab und zur Entlastung des gesamten Vorstandes führte. Jetzt stand die Neuwahl eines/einer Rechnungsführer*in der öAG Mayen an. Vorschlag: Helmut Berbrich. Er wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl dankend an. Der ausscheidenden Nicole Klöckner wurde mit einem Präsent für ihre langjährige Tätigkeit als Rechnungsführerin gedankt und verabschiedet. Christa Dötsch wurde als 2. Delegierte für die Delegiertenkonferenz der Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz, am 28.06. in Bad Kreuznach, gewählt.

Nun erfolgten die Ehrungen der langjährigen Mitglieder mit Urkunde und Präsent:

Miko Subati für 20 Jahre, Eleonore Sasse für 25 Jahre und Marianne Endres für 40 Jahre.

Unter Verschiedenes wurde folgendes bekannt gegeben:

04.09. Jahresausflug der öAG Mayen/Rheumaliga. Es geht nach Andernach zum Geysir.

30.10. 19 Uhr Vortrag „Fibromyalgie für Betroffene und Angehörige“ in Polch im Alten Bahnhof. Referentin Erika Wiegand (Fibromyalgie-Gesprächskreis Cochem)

16.11. 11 Uhr Jahresabschluss der öffentlichen Arbeitsgemeinschaft Mayen im Vulkana in Münstermaifeld.

Weiterhin wird auch das Rheuma-Café in Mayen im Mehrintegrationshaus jeden 2. Mittwoch im Monat stattfinden.

Informationen und Anmeldungen zu unseren Aktivitäten erhalten sie per E-Mail an mayen(at)rheuma-liga-rlp.de oder telefonisch unter 02651-48817 (Montag bis Mittwoch von 8.30 -10.30 Uhr)


Land in Bewegung

Anfang Juni startete die öAG Mayen mit einer Nordic-Walking-Gruppe. Die Bewegungstage des Landes Rheinland-Pfalz waren eine gute Gelegenheit mit einem Schnuppermorgen das neue Angebot vorzustellen. Es kamen Teilnehmer der Gruppe aber auch interessierte Betroffene. Die Gruppe hatte viel Spaß mit den Anleitungen der Therapeutin Claudia Weßler. Die Gruppe hat durch den Schnuppertag Zuwachs von zwei neuen Teilnehmern bekommen.


Jahresrückblick 2023

Die öAG Mayen hat im Jahr 2023 ihren Mitgliedern, aber auch Betroffenen und Interessierten, Aktivitäten und Vorträge, auch im Rahmen des Rheuma-Cafés (jeden 2. Mittwoch im Monat, im Mehrgenerationshaus, Mayen) angeboten. Diese wurden gerne angenommen und auch gut besucht:

14.06. Gespräch mit Anette Moesta, MdL über ihre Arbeit im Landtag und in verschiedenen Ausschüssen.

20.06. Besuch der Theaterprobe „The Black Rider“ bei den Burgfestspielen in Mayen.

19.07. Vortrag von Fr. Mohr-Gesundheitscoach der AOK zum Thema „Kühler Kopf an heißen Tagen.  Tipps für den Speiseplan im Sommer“ (Fortsetzung unserer Reihe „Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises).

22.08. Tagesfahrt nach Mainz mit Besuch des Mainzer Landtags. Führung durch den Landtag und anschließendem Gespräch mit Torsten Welling, MdL im Gesundheitsausschuss des Landtags.

06.09. Vortrag von Dr. Wolfgang Schlags zum E-Rezept und zur aktuellen Lage der Arzneimittelversorgung, auch in den Apotheken vor Ort.

08.11. Vortrag von Frau Erika Wiegand (Ansprechpartnerin des Gesprächskreises Fibromyalgie Cochem) zum Thema „Fibromyalgie von Betroffenen für Betroffene“ mit anschließendem Gesprächsaustausch

18.11. Jahresabschluss im Restaurant Vulkana, Münstermaifeld. In gemütlicher Runde schauten wir auf das Jahr 2023 zurück und wünschten für das neue Jahr 2024 weiterhin ein gutes Gelingen.

Auch für das Jahr 2024 hat sich die öAG Mayen wieder einiges vorgenommen. Alle Informationen finden Sie auf der Homepage der Rheuma-Liga/öAG Mayen und bei Termine vor Ort. Auch neue Interessierte sind gerne willkommen.

Kontakt per E-Mail an mayen(at)rheuma-liga-rlp.de oder telefonisch unter 02651-48817 (Montag bis Mittwoch von 9:00-10:30 Uhr).


in Blick aktuell am 15.01.2024: Aktiv bleiben mit Gymnastik

Mayen. Eine gezielte Bewegungstherapie ist bei den meisten rheumatischen Erkrankungen unverzichtbar. Funktionstraining als Trocken- und Wassergymnastik bietet die örtliche Arbeitsgemeinschaft Mayen der Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz an. In Zusammenarbeit mit Medi-Fit Kelberg findet in den Praxisräumen Bonner Str. 9, 53539 Kelberg Trockengymnastik statt: Dienstag ab 10 Uhr und Donnerstag ab 16 Uhr. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Verordnung „Funktionstraining/Trockengymnastik“ des Haus- oder Facharztes. Interessenten melden sich bitte bei: Medi-Fit Kelberg Tel. (0 26 92) 14 35 oder der Rheuma-Liga öAG Mayen Barbara Ortmann-Braun per E-Mail mayen@rheuma-liga-rlp.de oder telefonisch (0 26 51) 4 88 17.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Rheuma-Café der öAG Mayen

Am Mittwoch, den 12. April 2022, 17.30 Uhr, trafen sich Interessierte, Betroffene und Mitglieder der Rheuma-Liga zum Rheuma-Café im Mehrgenerationenhaus St. Matthias in Mayen.
Es wurde über Aussagen von Psychologen zum Thema Gelassenheit und Entspannung diskutiert:

Gelassenheit üben, d.h. zwischen wichtigen und unwichtigen Situationen zu entscheiden
versuchen, negative Ereignisse wegzustecken
akzeptieren, was sich nicht (mehr) ändern lässt
Zeit für sich haben oder nehmen
sich in der Gegenwart zu verankern, anstatt über die Vergangenheit oder Zukunft zu grübeln
herausfinden, was tut mir gerade gut, was nicht.

Zur Entspannung wurde in der Gesprächsrunde festgestellt, dass jeder sein eigenes Rezept hat, die einen entspannen mit progressiver Muskelentspannung nach Jacobsen, die anderen mit Yoga, wiederum andere mit autogenem Training.

Das Rheuma-Café findet jeden 2. Mittwoch des Monats im Mehrgenerationshaus in Mayen, mit unterschiedlichen Themen oder Referenten statt.

Anmeldung: mayen(at)rheuma-liga-rlp.de


Mitgliederversammlung im „Alten Bahnhof“ in Polch

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte die örtliche Arbeitsgemeinschaft Mayen wieder eine Mitgliederversammlung im Biergarten im „Alten Bahnhof“ in Polch abhalten. In ihren Jahresberichten blickte die Vorsitzende, Barbara Ortmann-Braun auf die letzten Jahre zurück. Hier konnte trotz der Einschränkungen und Umstände eine positive Bilanz gezogen werden. Durch die Bemühungen des Vorstandes kann die öAG Mayen das Funktionstraining als Wasser- und auch Trockengymnastik anbieten. Im Weiteren wurden die Kassenberichte der letzten Jahre verlesen und der Vorstand entlastet. Neben den Berichten erfolgte eine Ergänzungswahl zum Vorstand. Herr Lothar Bous wurde als Beisitzer gewählt. Die Neuwahl erfolgte im Nachgang zum Ausscheiden von Herrn Wolfgang Retterath, dem wir an dieser Stelle für seine Unterstützung im Vorstand danken. Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Rheuma-Liga wurden folgende Mitglieder geehrt: Rosemarie Weinand, Dr. Michael Kaever und Wiltrud Collmann (alle drei Gründungsmitglieder der öAG Mayen) sowie: Hildegard Hermann, Anna Rink, Rita Ritzdorf und Peter Simons.


Dank an Therapeutin

Gut beschirmt verabschiedet sich Elfi Adorf von ihrer örtlichen Arbeitsgemeinschaft Mayen in einen neuen Lebensabschnitt. 35 Jahre war sie als Therapeutin für Trocken- und Wassergymnastik aktiv für die Arbeitsgemeinschaft tätig. Einige hundert Mitglieder lernten bei ihr, mit ihren Einschränkungen und Schmerzen besser umzugehen.

Nun hat sie mehr Zeit für Aktivitäten innerhalb der Familie, will aber der Rheuma-Liga die Treue halten.

Der Vorstand bedankt sich bei ihr mit einem Schirm mit Mayener Stadtmotiven für den unermüdlichen Einsatz und wünscht ihr alles Gute für die Zukunft.


Neubeginn des Funktionstrainings -Trockengymnastik

Die örtliche Arbeitsgemeinschaft Mayen startet ab dem 20. August 2020 wieder mit dem Funktionstraining. In Zusammenarbeit mit dem Vulkan Sports in Mayen wurde ein Konzept für die Durchführung der Trockengymnastik für mehrere Gruppen (Donnerstagvormittag und Freitagnachmittag) erarbeitet. In der Planung befindet sich weiterhin noch ein Abendtermin. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine genehmigte Verordnung für Funktionstraining (Trockengymnastik).

Interessenten melden sich bitte bei der 1. Vorsitzenden Barbara Ortmann-Braun per E-Mail oder telefonisch unter 02651-48817.

Eine Wiederaufnahme der Wassergymnastik zu den bekannten Trainingszeiten kann, im Hinblick auf die Umsetzung der umfangreichen Hygienemaßnahmen durch das Hallenbad Mayen, bis auf Weiteres nicht erfolgen.


 

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Die Mitglieder der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Mayen trafen sich am 28. Januar 2020 zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Anlass war die endgültige Schließung des Bewegungsbades im örtlichen Krankenhaus.

Durch den Einsatz des Vorstandes ist es möglich, etwa für die Hälfte der aktuellen Teilnehmer Wassergymnastik im städtischen Hallenbad durchzuführen. Zusätzliche wurde eine Gruppe für Trockengymnastik zur Überbrückung eingerichtet. Für die übrigen Teilnehmer wird weiter nach einer Lösung gesucht.

Kontakt

E-Mail: mayen(at)rheuma-liga-rlp.de

Beratungszeiten:
Montag, Dienstag und Mittwoch von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Barbara Ortmann-Braun (Vorsitzende) Tel. 02651-48817