• Jetzt spenden
  • Kontakt
  • Intranet
  • A A
    STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • brightness_6
  • Instagram Logo
brightness_6 search menu

Arbeitsgemeinschaft Speyer-Schifferstadt

Angebote

  • Funktionstraining (Wasser- und Trockengymnastik)
  • Fibromyalgie-Wohlfühlstunden
  • Beratungsgespräche
  • Gesprächskreise
  • Vorträge
  • Ausflüge
  • Weihnachtsfeier
  • Den Info-Flyer der öAG Speyer-Schifferstadt können Sie hier lesen und herunterladen.

Gesprächskreis Fibromyalgie

Bitte erfragen Sie die Termine für die Treffen des Gesprächskreises Fibromyalgie telefonisch bei Frau Jutta Weber oder per E-Mail


Weitere Informationen

Erfolgreiche Schatzsuche

Waren Sie schon mal auf Schatzsuche und haben Sie auch einen gefunden?

Die öAG Speyer-Schifferstadt hatte dieses Glück. Nach langen 1482 Tagen hatte die Suche nach einer Therapiestätte für Wassergymnastik ein Ende. Fündig wurde der Vorstand im privaten Bad von Frau Yvonne Hemmerich in Schifferstadt. In einem supermodernen Becken und in wunderschönen, stilvollen und mit viel Liebe zum Detail ausgestatteten Räumen, in denen es an nichts fehlt, können wir endlich wieder Wassergymnastik anbieten.

Die Begeisterung bei der 1. Wassergymnastikstunde war allen Teilnehmer*innen ins Gesicht geschrieben. Frau Weber überreichte der stolzen Badbesitzerin Frau Hemmerich zum Dank für ihr Entgegenkommen und ihr Engagement für die Rheuma-Liga einen Blumenstrauß. Die Teilnehmer*innen erhielten vor dem ersten Einstieg ins herrlich warme Wasser ein kleines Päckchen mit dem „kleinsten Taschentuch der Welt“ und einem Duschgel.

Gut gelaunte Wasserbegeisterte werden in Zukunft von drei tollen, hochmotivierten Therapeutinnen beim Funktionstraining begleitet. Einen größeren Schatz konnten wir nicht finden.

Jutta Weber


35 Jahre sind wir jung!

Deshalb feierten wir mit ganz viel Schwung, Spaß und guter Laune diesen ganz besonderen Geburtstag an unserem Jahresausflug in das schöne Saarland. Mit einem Bus der Fa. Wydra wurden die reisewilligen Gäste in Speyer und Schifferstadt eingesammelt. Und dann ging es los. Nach der Hälfte der Fahrstrecke gab es zur Stärkung ein kleines Frühstück mit Sekt und Brezeln. Sehr lecker!

Damit waren alle gut gerüstet um eines unserer Ziele, den „Wendelinushof“ zu erkunden. Dieser Hof wurde1898 von dem Gründer des Steyler Missionsordens, Pater Arnold Janssen erworben. Seitdem begegnen und arbeiten dort Mensch und Natur, Alt und Jung, nicht behindert und behinderte Menschen miteinander und füreinander. Bei einer Führung wurden uns die Hofgärtnerei, der Hofladen, die Hofmetzgerei, sowie die Ställe und die Haltungsformen von Schweinen, Rindern, Hühnern vorgestellt. Der Wendelinushof ist zu 100% Bio und Europa zertifiziert aufgestellt.

Davon konnten wir uns alle selbst überzeugen und im Hofladen die eine oder andere Köstlichkeit probieren. Und diesen Genuss einer vielfältigen und frischen Küche konnten wir bei einem superleckeren Mittagessen im hofeigenen Restaurant weiter genießen.

Es heißt immer: „Nach dem Essen sollst du ruhen oder 1000 Schritte tun!“

Wir haben uns für die 1000 Schritte entschieden und so konnten unsere Gäste, ausgerüstet mit einem kleinen Stadtplan, das schöne Städtchen St. Wendel erlaufen. Wege durch verwinkelte Gassen und historische Plätze der Stadt wurden erforscht. Das absolute Highlight von St. Wendel ist die „Wendelinusbasilika“. Sie ist der schönste Sakralbau des Saarlandes.

Unsere Geburtstagstour führte uns dann in die kleine Gemeinde Tholey, direkt am Hausberg des Saarlandes, den Schaumberg. Dort wartete auf unsere Gäste die nächste Überraschung. Denn im Kleinen aber feinen „Cafe DUDA“ erwartete uns die Besitzerin Frau Andresen mit leckerem Kaffee und selbstgebackenen Torten und Kuchen. Einfach ein Gedicht und ein schöner Geburtstagskaffee.

Danach waren wieder 1000 Schritte nötig, damit die Kalorien sich nicht so arg auf die Hüften setzten. Die Gemeinde Tholey hat viel schöne Ecken, aber das absolute Muss ist ein Besuch in der Benediktiner Abtei von Tholey. Sie ist mit über 700 Jahren die älteste Klosterkirche Deutschlandes. Das besondere an der Abtei sind die Chorfenster und ihr Licht. Der weltbekannte Künstler der Gegenwart Gerhard Richter hat diese entworfen und setzt damit den historischen Bau mit modernen Akzenten in einen ganz besonderen Einklang. Ein Farbenspiel sondergleichen.

Und wenn man so wie wir, das Glück hat, die dort heute noch lebenden Benediktiner Mönche bei ihrem Live-Gesang zu hören, der genießt nur noch. Alle waren von der Schönheit der Kirche im Zusammenspiel mit der Livemusik ergriffen und begeistert. So schön kann Kirche sein.

Einen würdigeren und schöneren Abschluss für unsere Geburtstagsfahrt hätten wir nicht planen können. Leider war dieser Tag ruck zuck vorbei, aber alle Gäste waren sich einig, er war von Anfang bis Ende nur gelungen.

 


"Fast alles im grünen Bereich"

Unter diesem Motto fand die Mitgliederversammlung der öAG Speyer-Schifferstadt am 22.10.2021 statt. Im katholischen Pfarrheim Herz Jesu in Schifferstadt lauschten zahlreiche Mitglieder und Gäste dem AOK-Projekt "Superfood: von exotisch bis heimatnah". Frau Stolz, Mitarbeiterin der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erläuterte in ihrem Vortrag, was ist dran am Trend "Superfood" wie Matcha, Chiasamen Acai und Gojibeeren. "Iss mich und du bleibst gesund" verspricht der Superfood. Aber was steckt tatsächlich hinter diesem Versprechen und leben wir wirklich gesünder damit? Diese Exoten erhalten allerhand gesunde Nährstoffe, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken können. Aber finden wir nicht genau diese angepriesenen Nährstoffe auch in den Lebensmitteln, die in unserem Garten oder in unserer Region wachsen? All diesen Fragen ging der Vortrag von Frau Stolz auf den Grund. Wie wichtig der Zellschutz mit möglichst vielen Nährstoffen gerade in der anstehen Herbst- und Winterzeit ist wurde von Frau Stolz deutlich gemacht. Nur konnte leider eine Biozoom-Messung bei den Teilnehmer/innen nicht durchgeführt werden. Das kleine Gerät, das die Nährstoffe im menschlichen Körper messen kann, streikte leider. Frau Stolz versprach daraufhin im nächsten Jahr die öAG Speyer-Schifferstadt erneut zu besuchen. Eine grüne Frühstücksbox mit Obst und Nüssen konnte jede/r mit nach Hause nehmen.

Viel Wissenswertes hatte Jutta Weber, die Vorsitzende der öAG im Jahresbericht 2020 zu erzählen. Das Funktionstraining fiel zwar wegen Corona zum großen Teil aus, aber Arbeit gab es genug. Kontakte zu den Mitgliedern wurden in den unterschiedlichsten Formen aufrechterhalten. Telefonkonferenzen mit dem Vorstand und auch den Mitarbeiterinnen in Bad Kreuznach durchführen, sich mit Videokonferenzen auseinandersetzen. Eine neue Therapiestätte suchen, den Mitgliederschwund aushalten ... und die Trockengymnastik wieder zum Laufen bringen.

Themen gab es genug und in dieser Fülle waren sie den Mitgliedern nicht bewusst. Und bei einigen Themen sind wir noch "nicht wieder im grünen Bereich", sagte Weber. Die Themen in der nächsten Zeit sind neue Menschen für die Mitgliedschaft zu gewinnen und den Pool an Physiotherapeuten aufzustocken.

Zur Versammlung waren auch Mitglieder geladen, die im Jahr 2020 für ihre beständige Treue zur Rheuma-Liga nicht geehrt werden konnten. Für ihre 10-jährige Mitgliedschaft wurden Maike Kroll, Anke Christmann, Annemarie Maier und Luise Ball geehrt. Monika Hirsch wurde für 25 treue Jahre geehrt.

Eine Ehrenurkunde für 10 Jahre Mitarbeit im Vorstand der öAG überreichte Frau Weber an Frau Ingeburg Magin, die leider aus Krankheitsgründen aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Frau Weber bedankte sich bei Frau Magin für die gute Zusammenarbeit und ihr Engagement in den vielen Jahren.


öAG Speyer-Schifferstadt gründet Gesprächskreis Fibromyalgie

“Das übertraf alle unsere Erwartungen”, darin waren sich die Gesprächskreisleiterin Maike Kroll, sowie die Vorsitzende der öAG Jutta Weber einig.

Zur Gründung des Gesprächskreises Fibromyalgie kamen 35 betroffene Menschen in das katholische Pfarrheim Herz Jesu in Schifferstadt. Im Kennenlerngespräch war festzustellen, dass viele der Anwesenden schon seit vielen Jahren an dem Fibromyalgie-Syndrom leiden. Bei den meist jüngeren Betroffenen wurde die Diagnose erst vor kurzem festgestellt und führt aus diesem Grund zu erheblichen Problemen im privaten sowie im beruflichen Umfeld.

Alle Anwesenden waren sich im Laufe der Gespräche darüber einig, dass das Fibromyalgie-Syndrom mit seinen komplexen Krankheitsbildern bei vielen Ärzten noch “nicht angekommen” ist.

Wir möchten aufklären, praktische Tipps zur Alltagsbewältigung geben und ein offenes Ohr für die Probleme der Teilnehmer haben.

Das Selbstvertrauen positiv zu verstärken und das eigene Selbstwertgefühl im Umgang mit der Erkrankung in den Familien, dem Freundeskreis und im Berufsleben sicherer zu gestalten, sind die Ziele dieses Gesprächskreises.

Für Maike Kroll und Jutta Weber ist aber das wichtigste Ziel, das es zu vermitteln gilt, dass alle den Humor nicht verlieren und weiterhin Spaß im Leben haben. “Wir möchten keinen Jammerclub” gründen, der nur die depressiven Verstimmungen verstärkt, sondern den Teilnehmern einen geschützten Rahmen bieten, in dem jeder über seine Empfindungen ohne Scheu und Ängste sprechen kann. Jeder darf seine Sorgen äußern und Themen ansprechen, die man der Familie, den Kindern, dem Chef und den Kollegen nicht mitteilen möchte.

An jedem Gesprächstermin wird es ein Thema geben, das den Abend grundsätzlich gestaltet. Diese Themen werden gemeinsam mit den Teilnehmern festgelegt.

Kontakt

Jutta Weber

Telefon: 06235-952101

E-Mail: speyer-schifferstadt(at)rheuma-liga-rlp.de