Die örtlichen Arbeitsgemeinschaften – Ansprechpartner vor Ort
Sie interessieren sich für die Arbeit der Rheuma-Liga und suchen eine Anlaufstelle in Ihrer Nähe?
Ein wichtiges Anliegen der Deutschen Rheuma-Liga ist ein möglichst dichtes Netz von örtlichen Ansprechpartnern. Ohne kontinuierliche, flächendeckende Hilfs- und Selbsthilfeangebote ist unsere gemeinsame Arbeit nicht denkbar.
Die örtlichen Arbeitsgemeinschaften sind für die Mitglieder Orte der Beratung, Bewegung, Betreuung und Begegnung – die vier „großen B’s“ der Rheuma-Liga. Es gibt 64 örtliche Arbeitsgemeinschaften im Land, den landesweiten „Arbeits- und Informationskreis Eltern rheumakranker Kinder“ und das Netzwerk Fibromyalgie Rheinland-Pfalz.
Die örtlichen Arbeitsgemeinschaften des Landesverbandes:
- Adenau
- Altenkirchen
- Alzey
- Annweiler
- Bad Bergzabern
- Bad Bertrich-Zell
- Bad Breisig
- Bad Dürkheim-Neustadt
- Bad Ems
- Bad Kreuznach
- Bad Marienberg
- Bad Münster am Stein-Ebernburg
- Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Bad Sobernheim
- Bellheim
- Bernkastel-Kues
- Betzdorf
- Bingen
- Birkenfeld
- Bitburg
- Cochem
- Daun
- Diez
- Frankenthal
- Gerolstein
- Grünstadt
- Herxheim
- Hillesheim
- Horhausen
- Idar-Oberstein
- Ingelheim
- Jünkerath
- Kaiserslautern
- Kandel-Wörth
- Kastellaun
- Kirn
- Koblenz
- Kusel
- Landau-Edenkoben
- Landstuhl
- Ludwigshafen
- Lustadt
- Maikammer
- Mainz
- Mayen
- Montabaur
- Nassau
- Neuwied
- Offenbach-Hundheim
- Oppenheim
- Pirmasens
- Prüm
- Rülzheim-Germersheim
- Saarburg
- Simmern
- Speicher
- Speyer-Schifferstadt
- St. Goarshausen
- Thalfang
- Traben-Trarbach
- Trier
- Wittlich
- Worms
- Zweibrücken
Wenn Sie nicht genau wissen, welche AG für Sie “zuständig” ist, wenden Sie sich einfach an die Landesgeschäfts- und Beratungsstelle in Bad Kreuznach oder geben Ihren Ort oder Ihre Postleitzahl in die Suchmaske (oben rechts) ein.